der Sozialdemokratinnen und Sozial demokraten im Gesundheitswesen ARBEITSGEMEINSCHAFT Die Mitgliederversammlung der ASG mit den Vorstands und Organisationswahlen fand am 15 Februar 2018 statt In den Vorstand wurden gewählt Winfried Brumma Vorsitzender Stephanie Dehne stellv Vorsitzende und Kerstin Nina Bode Schriftführerin als Beisitzerinnen und Beisitzer Wilfried Bolles Michael Buggisch Regina Carstens Susanne Fleckinger Peter Kruckenberg Georg Kückelmann Iris Maud Lauterbach Wenig Marina Mollenhauer Thein Wolfram Seibert und Uwe Zimmer Die Gesundheitspolitik ist Grundlage für viele Bereiche Sie leistet wichtige Beiträge für die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt indem sie die Gesundheit der Arbeitnehmer und Arbeitneh merinnen erhält viele Arbeitsplätze in Bremen generiert und eine Voraussetzung für eine gute Bildung und Ausbildung für unsere Kinder und Jugendlichen ist Sie muss und sollte deshalb in der SPD ein zentrales Politikfeld sein und gehört für uns zur öffentlichen Daseinsvorsorge Die ASG beteiligte sich aktiv am Erstellen des SPD Zukunftsprogramms 2019 2023 dem SPD Regierungsprogramm zur Bürgerschaftswahl 2019 Dies hatte zum Inhalt die Verbesserung der Gesundheitsvorsorge und der ärztlichen Versor gung in den Quartieren das gesunde Aufwachsen von Kindern bis zur gesundheitlichen Versorgung im hohen Alter Für die ASG muss die Gesund heitspolitik am Menschen und nicht an Instituti onen ausgerichtet sein Diese politischen Aussa gen des Zukunftsprogramms wurden in mehreren Sitzungen besprochen und diskutiert Letztlich gab es noch ein gut besuchtes Zielgrup pengespräch mit den Bremer Akteuren in der Gesundheitsversorgung Dort war die Resonanz sehr positiv Bei Betrachtung der Koalitionsver einbarungen ist feststellbar dass die meisten Aussagen dort auch Eingang gefunden haben Die ASG als Forum für sozialdemokratische Ge sundheitspolitik hat auch Anstöße für parteiin terne Diskussionen gegeben Auf Parteitagen und Vorstandssitzungen wurden Anträge zu den Themen Ambulante Versorgung in den Stadt teilen Krankenkassenüberschüsse für Investi tionen in Krankenhäuser verwenden Renditeo rientierung in Gesundheit und Pflege zurückdrängen Krankenversicherung von pri vatversicherten Kindern verbessern eingereicht und beschlossen Adressat dieser beschlossenen Anträge waren der Bundesparteitag oder der Bundeskongress der ASG Auf dem Bundeskon gress der ASG wurde Stephanie Dehne in den Bundesvorstand der ASG gewählt Was für die Bremer ASG als sehr nützliches Informations und Kommunikationsinstrument fungiert Zum ersten Mal organisierte die hiesige ASG eine norddeutsche ASG Konferenz Anwesend waren hier Vertreter aus Niedersachsen Hamburg Schleswig Holstein und Bremen Ein Schwer punktthema war hierbei die Notfallversorgung Als Ergebnis wurde ein Antrag erarbeitet der in fast identischer Form von der Bremischen Bürger schaft verabschiedet wurde und auch Eingang in die bundesweite Diskussion gefunden hat In ihren monatlichen Sitzungen haben sich die Mitglieder der ASG Bremen fachkompetent und intensiv mit weiteren Themen der Gesundheits politik beschäftigt Ein besonderes Kennzeichen dieser Sitzungen ist dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus unterschiedlichen berufli chen Zusammenhängen kommen Ein Dauerbrenner auf der Tagesordnung waren die schwierige wirtschaftliche und finanzielle Lage der Krankenhäuser Durch die Überbelas tung und das fehlende Personal die knappe Fi nanzierung der Personalkosten und die unvoll ständige Finanzierung der Investitionskosten war der gleichzeitige Erhalt der Behandlungs qualität für die Patienten und Patientinnen ein wichtiger Eckpunkt der fachlichen Auseinander setzung im Kreis der ASG Bremen Gleichzeitig organisierte die ASG zwei gutbe suchte und informative Besichtigungen des 104

Vorschau SPD Jahrbuch 2020_a Seite 104
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.